Methoden der Psychotherapie
Psychosomatische Grundversorgung
In der vertragsärztlichen Praxis hat die psychosomatische Grundversorgung ihren Platz. Es werden nicht nur psychisch-körperliche Zusammenhänge erschlossen, medikamentöse Behandlungen eingeleitet und die hausärztliche therapeutische Begleitung kann besonders in schwierigen Situationen und Konflikten wichtig sein. Dabei ist die psychosomatische Grundversorgung keine Alternative zur Psychotherapie. Dafür ist der Rahmen der Hausarztsprechstunde nicht geeignet. Es kann aber die Notwendigkeit einer weiterführenden Psychotherapie erkannt und eingeleitet werden.
Körperpsychotherapie / Biosynthese
Körperorientierte Psychotherapie ist ein Schwerpunkt in meiner Arbeit. Die Biosynthese als eine eigene Form der Körperpsychotherapie konzentriert sich auf somatische und gleichzeitig tiefenpsychologische Zusammenhänge. » weiter
Hypnose / Hypnotherapie
ist ein weiterer Schwerpunkt in meiner Arbeit. Der hypnotische Zustand entkrampft physisch und psychisch. Durch Tiefenentspannung mit vegetativer Umstellung oder Harmonisierung wird körperliche Heilung unterstützt d. h. Selbstheilungskräfte werden aktiviert. Psychisch wird mehr Freiraum gewonnen, mental werden innere Bezugsrahmen erweitert und Handlungsspielräume vergrößert. Insgesamt kann eine Stärkung der Persönlichkeit im positiven Sinne erreicht werden, womit die Autonomie und Selbstbestimmung des Patienten gefördert wird. Traumata können aufgefunden und bearbeitet werden. » weiter
Psychotherapeutische Aus- und Weiterbildung
pränatale Körperpsychotherapie bei Dr. Franz Renggli, Psychoanalytiker und Körperpsychotherapeut, Basel
Medizinische und Psychotherapeutische Hypnose am Zentrum für Angewandte Hypnose, Mainz, bei Götz Renartz und Dr. St. Ahlstich
Systematische Hypnotherapie bei Dr. Hedwig Sombroek, Darmstadt
Biosynthese abgeschlossene 3 jährige Ausbildung bei Dr. h.c. David Boadella und Dr. Silvia Specht Boadella,
Internationales Institut für Biosynthese IIBS, Heiden Schweiz |