Krebsbegleitung

Biologische Krebstherapie eine sinnvolle Ergänzung zur Schulmedizin

Krebsentstehung
Wussten Sie, dass im Körper eines Menschen täglich Krebszellen entstehen, die einen bösartigen Tumor bilden können? Trotzdem erkrankt längst nicht jeder Mensch an Krebs. » weiter

Naturheilverfahren sind wichtige Begleittherapien im Kampf gegen den Krebs. » weiter

Begleitende Tumortherapien

    • Stimulierung des Immunsystems - die wichtigste Aufgabe der begleitenden Therapie
    • Enzymtherapie zur Vorbeugung von Metastasen
    • Orthomolekulare Medizin - Vitalstoffe zur Bekämpfung des Tumors
    • Eigenblutbehandlungen als immunmodulierende Reizkörpertherapie
    • Ein genesender Organismus braucht die richtige Ernährung
    • Darmsanierung: Wenn der Darm nicht in Ordnung ist, hilft die beste Ernährung nichts
    • Säure-Basen-Balance
    • Homöopathie - Therapie nach dem Ähnlichkeitsprinzip
    • Hypnose / Gesprächs- und Körpertherapie
    • Kreativität.
    • Eines der wichtigsten "Medikamente" ist regelmäßige körperliche Aktivität. » weiter

Kosten der Behandlung:
Im Rahmen der Kassenarztpraxis wird die Grundversorgung des Tumorleidens abgedeckt: schulmedizinische Therapie incl. Nachsorgeuntersuchungen und notwendiger Laboruntersuchungen. Inzwischen ist auch die Behandlung mit Mistelpräparaten als alternative Therapie von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt. Dagegen müssen Vitalstoffe und Vitamine meist selbst gezahlt werden, da sie als Nahrungsergänzung gelten. Viele der alternativen Diagnostik- und Therapiemethoden wie spezieller Immunstatus Hypnose, Körperpsychotherapie, Thymusspritzen, Mayr-Therapie und Darmsanierung, Applied Kinesiologie, Eigenblutbehandlungen wie auch die länger dauernde ausführliche Erstanamnese und Planung der ergänzenden Therapie neben der laufenden schulmedizinischen Behandlung sind nicht Bestandteil des Leistungsumfangs der gesetzlichen Krankenkassen d. h. sie müssen privat bezahlt werden. Diese Verfahren sind oft auch sehr zeitaufwendig und würden den Rahmen der hausärztlichen Sprechstunde sprengen. Planung und Behandlungen erfolgen deshalb in einer gesonderten Sprechstunde nach Termin- und Kostenvereinbarung.


Dipl.-Med. Karin Finger

Druckversion
 
 
E-Mail
   
Allgemeinmedizinische Praxis, Dipl.-Med. Karin Finger, Gertrud-Piter-Platz 3, 14770 Brandenburg
Tel.: 03381-300875