Informationen zur Akupunktur

Herkunft und Geschichte
Die Anfänge der Akupunktur liegen über 4000 Jahre zurück. Bekannt ist sie vor allem als chinesische Heilmethode, wurde aber auch von anderen Völkern praktiziert. Das erste bekannte Buch über die Akupunktur stammt aus dem Jahre 26 nach Christus. In Deutschland wurde die Akupunktur bereits im 17. Jahrhundert angewandt. Sogar der Leibarzt des preußischen Königs, Heinerich von Michaelis, setzte sie schon vor dem Jahre 1825 ein.

Anerkennung der Akupunktur
Die Wirkungsweise der Akupunktur wird heute auch von kompetenten Experten nicht mehr bestritten. Eine von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) beauftragte internationale Expertenkommission hat eine Liste erstellt, in der die Anwendung der Akupunktur bei über 40 Krankheiten empfohlen wird u. a. :

- Migräne - Hexenschuß - Ischialgien - rheumatische Beschwerden - Schulter-Arm-Syndrom
- Zahnschmerzen - Lähmungen - Heuschnupfen - chronischer Schnupfen - chronischer Husten
- akute Bronchitis - Bronchialasthma - Menstruationskopfschmerz - Unfruchtbarkeit bei Frauen - Sanfte Geburt
- Drogenentzug - Entgiftung      

Wirkungsweise
Der Nadelstich führt an Nervenenden zu Stimulation des Rückenmarks und einem Teil des Gehirns. Dadurch kann bereits im Rückenmark die Weiterleitung eines Schmerzimpulses unterdrückt werden. Außerdem werden im Gehirn körpereigene Botenstoffe freigesetzt.

Vorteile
Die Akupunktur setzt auf körpereigene Stoffe und ist praktisch nebenwirkungsfrei! Die möglichen Gefahren der Akupunktur sind dazu im Vergleich äußerst gering und lassen sich bei genauer Beachtung der Regeln durch den Arzt völlig vermeiden.

Kosten der Behandlung
Viele private Krankenkassen bezahlen die Behandlung.
Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen die Therapie bei wenigen Indikationen. Nur einige Ärzte haben sich vertraglich dafür zur Verfügung gestellt.
In meiner Praxis wird die Akupunktur nur als Privatleistung angeboten.
Die Liquidation erfolgt aufgrund einer festgelegten Kostenvereinbarung gegen Privatrechnung nach der gültigen GOÄ. Vor einem Therapiebeginn sollten Sie sich über Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse informieren.

Aktuelle Informationen zur Akupunktur erhalten Sie auch im Internet unter der Adresse:
www.daegfa.de
Druckversion
Dipl.-Med. Karin Finger
Mitglied und Ausbildung mit B-Diplom für Akupunktur bei der DÄGfA :
Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V.
Aufklärung vor Akupunktur
 
 
E-Mail
   
Allgemeinmedizinische Praxis, Dipl.-Med. Karin Finger, Gertrud-Piter-Platz 3, 14770 Brandenburg
Tel.: 03381-300875